top of page

Kursangebot

Meine Yoga-Stunden sind frei von Leistungsgedanken und Vergleichen. Es geht um das Zusammenspiel von Fühlen und In-Sich-Hineinhören. Den momentanen Zustand anzunehmen, zu vertrauen und loszulassen.

Für mehr Informationen und die Kurszeiten bitte auf die einzelnen Yoga-Formen klicken. 

Yoga

Somatic

Somatic Yoga: ist in diesem Sinn kein wirklich neuer Yoga Stil, sondern vielmehr eine Bewegungstherapie. Ein Weg, der unser Gehirn lehrt, die verschiedenen Muskeln optimal zu bewegen, um Verspannungen vorzubeugen und somit Schmerzen zu vermeiden. Durch spezielle Übungen wird unsere Aufmerksamkeit auf die körperlichen Reize gelenkt. Dies hat zur Folge, dass unsere Körperwahrnehmung gesteigert wird, auch in den Teilen, die nicht so flexibel sind. Der Körper wird in seiner Gesamtheit erfahren und ausbalanciert. 

Für alle Levels geeignet.

sanft!

Yoga

Yoga sanft: ist geprägt von langsamen Abläufen und längerer Haltedauer. Achtsame Bewegungen und Atemübungen führen zu mehr Wohlbefinden. Die Übungen stimulieren und lockern das Fasziengewebe, die Beweglichkeit wird gefördert bzw. wieder hergestellt, Verspannungen und Blockaden werden gelöst. Die sanften Bewegungen beeinflussen deine Gedanken und lassen sie zur Ruhe kommen. So wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist erreicht. 

Für alle Altersgruppen geeignet.

Yoga

Hormon

Hormon Yoga: ist eine Kombination aus Energielenkung, Atemtechnik Körperübungen und Tiefenentspannung, die hilft die heilsame und stabilisierende Wirkung des Yoga auf allen Ebenen des Seins zu erfahren.  Hormon-Yoga hilft bei Wechseljahrbeschwerden und bei anderen hormonellen Dysbalancen. Auf körperlicher Ebene wird eine verbesserte Flexibilität und Kräftigung der Muskulatur erreicht, es wird das weibliche Hormonsystem aktiviert und ausbalanciert, auf mentaler Ebene wird Stress abgebaut, die Stimmung hellt sich auf und die Schlafqualität verbessert sich.

Yoga beginnt mit Zuhören.

Wenn wir zuhören, geben wir dem Raum, was ist.

Richard Freeman

bottom of page